Ressourcenschonend und zum sanften Start in Ihren Saunatag genießen Sie in all unseren Saunen ab 11.00 Uhr ein hohes Dufterlebnis und entsprechende Luftfeuchtigkeit durch Aufgüsse ohne Wedeltechniken. Ab 12.00 Uhr erleben Sie stündlich Aufgüsse mit diversen Wedeltechniken, hochwertigen Produkten und selbst hergestellten Natursuden. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Aufgüsse und Saunen. An Event-Tagen bieten wir halbstündlich Aufgüsse an.
ZEIT | SAUNA | AUFGUSS |
Ab 11:00 | Alle Außen Saunen l 85 - 95 °C | Warm up - varriiert |
12:00 | Kamin Sauna l 90 °C | Nordische Birke |
13:00 | Mineral Sauna | 80 °C | Meersalz |
14:00 | Panorama Sauna | 95 °C | Honig |
15:00 | Bootshaus Sauna l 85 °C | Lädine |
16:00 | Panorama Sauna | 95 °C | Eiskirsche |
17:00 | Kamin Sauna | 90 °C | Alpen |
18:00 | Panorama Sauna | 95 °C | Tropen |
19:00 | Mineral Sauna | 80 °C | Salz |
20:00 | Panorama Sauna | 95 °C | Akazienblüte |
21:00 | Kamin Sauna | 90 °C | Cool down |
14:30 Uhr –– 23,00 € p.P.
Die getrockneten Birkenquasten werden mehrere Stunden in kristallklarem Wasser eingeweicht, wodurch ein wundervoller aromatischer Natursud entsteht. Nach der ersten Aufgussrunde werden die warmen Zweige auf Ihrem Rücken aufgelegt um dann mit Klopf- und Abreibetechniken die Energiebahnen und die Blutzirkulation Ihres Körpers zu aktivieren. Ein kraftvoller und vollkommen entspannter Körper ist das Ergebnis. Vor dem anschließendem Kneippguss ist es empfehlenswert an der frischen Luft tief einzuatmen. Unser idyllischer Saunagarten ist der perfekte Ort für ein paar Atemübungen mit unserem Saunameister. Nach der Anwendung sorgt ein warmes Fußbad mit magnesiumhaltigem Badesalz für einen Temperaturausgleich. Ihr Körper schwitzt so weniger nach. Ein Wellness-Tee zur Aktivierung des Stoffwechsels rundet das Erlebnis ab. Durch eine kurze Ruhephase nach der Zeremonie kann sich der Körper erholen und die Wirkung der Zeremonie entfaltet sich optimal.
Täglich buchbar außer an Vollmond.
Eine animierte Hand greift nach einem Stück Seife – die Szene wechselt zu einer Figur unter der Dusche. Links erscheint der Hinweis „frisch geduscht“, rechts „abgetrocknet“.
Eine animierte Wasserflasche leert sich – daneben der Text „ausreichend trinken“.
Ein Blick in die Panoramasauna: gezeichnete Figuren sitzen entspannt auf Handtüchern. Über ihnen läuft eine Uhr – 15 Minuten. Links steht „kein Schweiß aufs Holz“, rechts „10–15 Minuten“.
Die Szene schwenkt in den Saunagarten. Eine animierte Figur geht durch die grüne Landschaft, atmet tief die frische Luft ein und taucht anschließend direkt vom Zugang der Kaminsauna in den Bodensee. Der Schriftzug erklärt: „Kalt duschen oder im See eintauchen“.
Es folgt das wärmende Fußbad: mehrere Figuren sitzen am Becken und tauchen entspannt ihre Füße ins Wasser. Danach – die Ruhephase. Eine Figur läuft zu einer Liege, legt sich nieder.
Nahaufnahmen eines Tees: eine Hand greift zur Tasse. Eine Figur sitzt im Bademantel, mit eingepackten Haaren, und hält den wärmenden Tee. Links erscheint „Entspannen“, rechts „bei einem Tee“.
Zum Abschluss: das Logo der Bodensee-Therme Überlingen.
Er ist fröhlich, wedelt den heißen Dampf in der Sauna gekonnt mit einem Handtuch hin und her und erzählt seinen Gästen anschaulich die positiven Wirkungen des Saunierens. Das, was wir sehen und hören, ist ein Bruchteil aus dem Beruf des Saunameisters. Nino Colombrino berichtet in einem Interview im ÜberBlicke Magazin.
Ein Kurzurlaub ist in Sicht! Wir versprechen, Sie werden sich nach einem Tag in unseren Saunawelten definitiv erholt fühlen.